SWD und CIMA kooperieren zum Wohle der Innenstadt: Software „CityFlächen“ kennt jetzt auch die Flächenbedarfe von Filialisten
Die Freude war groß, als die Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dormagen (SWD) und die CIMA Beratung + Management GmbH mit Sitz in Köln jetzt zur Vertragsunterzeichnung zusammenkamen. Über die vergangenen Monate hatten beide Parteien intensiv an einem neuen Datenservice für die Softwarelösung „CityFlächen“ gearbeitet, der nach letzten Anpassungen zeitnah verfügbar sein wird: Er ermöglicht den Abgleich von in „CityFlächen“ hinterlegten, verfügbaren Ladenlokalen mit Expansionsbedarfen von Filialisten.
Als Expertin für Einzelhandel und Innenstadtentwicklung hält die CIMA umfangreiche Datensätze expansionsorientierter Filialisten bereit, die zukünftig auf Knopfdruck mit den Innenstadtpotenzialen der jeweiligen Kommune abgeglichen und so mögliche Matches erkannt werden können. „Als Wirtschaftsförderung spart uns dies die Ablage von Listen und den zeitintensiven händischen Abgleich von neuen Leerständen mit einzelnen Flächengesuchen. Durch die Vernetzung von Angebot und Nachfrage trägt ,CityFlächen‘ zur Belebung von Innenstädten, einer effizienten Flächennutzung und einer nachhaltigen Stadtentwicklung bei“, bewerten SWD-Geschäftsführer Michael Bison und André Heryschek, Leiter Strukturwandel und Smart City der SWD, die erweiterte Funktionalität. Dormagen, Grevenbroich und bald auch Neuss nutzen die Software bereits, weitere Städte und Gemeinden sollen profitieren: So sieht es die gemeinsame Marketingstrategie von SWD – Anbieter der maßgeschneiderten Lösung – und CIMA vor.
„In das neue Tool sind unsere Erfahrungen aus der Erarbeitung vieler Einzelhandelskonzepte und der Betreuung von Quartiers- und Leerstands-Managementprojekten eingeflossen. Wir möchten die Kommunen gezielt bei der Revitalisierung von Leerständen unterstützen - eine der zentralen Aufgaben zur Stärkung unserer Innenstädte und Ortszentren“, so Gudula Böckenholt, Partnerin und Projektleiterin der CIMA.
„CityFlächen“ ist die digitale Plattform zur Vermittlung leerstehender Immobilien in Kommunen. Sie erfasst und präsentiert verfügbare Objekte übersichtlich und filterbar, sodass Suchende schnell passende Flächen für Einzelhandel, Gastronomie, Dienstleistungsgewerbe oder kreative Nutzungen finden. Ein intelligentes Matching-System schlägt geeignete Filialkonzepte vor, während die Suche auf teilnehmende Kommunen aus der Nachbarschaft ausgeweitet werden kann. Ansprechpartner bei der SWD für die Software ist Marius Koy, Tel.: 02133/257-8017, marius.koy@swd-dormagen.de.