Zons entdecken bei Themenführungen für Kräuterkenner, Thriller-Freunde und dem Nachtwächter-Rundgang
In den kommenden Wochen bietet die SWDvielfältige Möglichkeiten, Zons bei einem geführten Rundgang zu entdecken. Für alle Themenführungen ist eine Anmeldung bei der Tourist-Info zwingend erforderlich. Das Büro ist per Email an tourismus[@]swd-dormagen.de erreichbar.
Fiktion und Fakten – die Krimiführung
An Fans der Thriller-Reihe um den Zonser Stadtsoldaten Bastian Mühlenberg richtet sich der Mix aus Lesung und geschichtlichen Erläuterungen, den Bestseller-Autorin Catherine Shepherd und Gästeführerin Franziska Gräfe am Freitag, 9. Mai, um 19 Uhr, im Rahmen der beliebten Krimi-Führung präsentieren. An Originalschauplätzen liest die Autorin Auszüge aus „Das Verbot“. Im 2024 veröffentlichten Zons-Krimi hat Stadtsoldat Bastian Mühlenberg im Jahr Zons 1505 einen Mord im Umfeld des Franziskanerklosters aufzuklären. Nur der Bibliothekar scheint mehr darüber zu wissen. Bastian findet einen goldenen Schlüssel, mit dem er die Botschaft entschlüsseln muss, ehe ein weiteres Leben erlischt. Die Teilnahme an der 90-minütigen Veranstaltung kostet 15 Euro pro Person. Treffpunkt ist die Tourist-Info.
Ein Stundenlied zum Glockenschlag
Mit Einbruch der Dunkelheit schlug im Mittelalter die Stunde des Nachtwächters. Der Zonser Nachtwächter verbindet seinen Rundgang am Abend mit Erläuterungen zur Stadtgeschichte und der mittelalterlichen Lebensweise. „Hört ihr Leut‘ und lasst euch sagen, vom Turm die Glock‘ hat neun geschlagen“, tönt es am Freitag, 16. Mai, um 21 Uhr wieder durch die Altstadt. Wilfried Müller nimmt in historischer Gewandung, mit Hellebarde und Laterne ausgestattet, die Gäste mit auf eine Reise in vergangene Zeiten. Die Teilnahmegebühr beträgt acht Euro für Erwachsene und zwei Euro für Kinder. Die Tour beginnt an der Tourist-Info.
Heimischen Superpflanzen auf der Spur
Der Frühling ist die Jahreszeit, in der Wildkräuter am besten gedeihen. Zwischen Stadtmauer und Fluss, vom Glaskraut bis zum Gundermann, findet Kräuterführerin Sylvie Coté Superpflanzen, die die Zons-Bewohner im Mittelalter sicher begleitet haben. Zum Rundgang erwartet Coté am Sonntag, 25. Mai, um 11 Uhr ihre Gäste auf dem Rheintorvorplatz, und wird ihr umfangreiches Pflanzenwissen gerne teilen. Die Teilnahme kostet zwölf Euro pro Person.